Projekt_Archiv



Welt – Bild – Macht – Glaube – Utopie – Mensch

Seit seinem Gelb-Projekt (1992) untersucht Günther die Manifestation des (westlichen) Bildes in seinen räumlichen und zeitlichen Dimensionen, seine Bedeutung für die Definition und Etablierung von Welt- und Menschenbildern, seinen Effekt auf die Modi des Sichtbaren und Unsichtbaren, seine Rolle und sein Gewicht für die Entwicklung von sozialem Verhalten / sozialen Verhältnissen. In diesem Kontext stellt Günthers Arbeit auch einen Fortschritt in der Konzeptualisierung von Unbestimmtheit dar. Diese ist nicht die reine Unbestimmtheit einer willkürlichen, negativen Freiheit ohne Transzendenz und Geschichte. Sie ist gerade diejenige Unbestimmtheit – und damit Unabbildbarkeit –, die durch keine Allgemeinheit, weder einer Gesellschaft noch einer Gemeinschaft antizipiert oder relativiert werden kann. Im Übergang vom Allgemeinen zum Singulären, vom Gemeinsamen zum Eigenen, von der Sprache zum Sprechen, von der Potentialität zur Aktualität kommt sie zum Zuge: Die Unbestimmtheit des menschlichen Individuums, der letzten Instanz aller Humanität.

– Christian Kupke –


The Manifestation of Volumes

Um ca. 1305 erschuf der italienische Maler Giotto di Bondone in der Capella Scrovegni in Padua 38 Wandbilder mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Joachim und Anna, ihrer Tochter Maria und aus dem Leben Jesu Christi. Mit diesem Werk (u.a.) gilt Giotto heute als der Begründer der Renaissancemalerei und als Erfinder des virtuellen Raums.

… Seitdem ist die Phantasie in Kastenräumen eingesperrt. Jeder Zeitzeuge weiß, dass er von Bildern umstellt ist. Bilder sind Handlungsanweisungen. Ihre Geschichte ist noch nicht zu Ende… – Arthur Engelbert –






Climate Studies

Ein “Bild”projekt
Die Klimastudien/Climate Studies sind fotografische und tonale Aufzeichnungen urbaner Szenarien – ein “Bild”projekt als Annäherung an eine Wirklichkeit hinter den Bildern; gleichzeitig impliziert es ein Nachdenken über Bilder.






GELB92

Die Umwelt selbst wird zum Bildgrund…

Auf die Jagd nach dem Gelb ist Detlef Günther gegangen. Die Kunstaktion Gelb 92 wird zur Versuchsreihe, zur einjährigen Recherche über die Muster des Sehens. Eine Farbe tritt an die Stelle eines Motivs. Nicht um die künstlerische Hinzufügung geht es, sondern um das Auffinden. Gelb wird zum Leitmotiv, um die Gegenstände der Kunst und des Gebrauchs in Beziehung zu setzen, Wege zwischen Bereichen zu finden, die unsere geübten Formen des Zuordnens immer trennen wollen. – Tipp Stadtmagazin –

:: Projektwebseite
:: Malerei und Zeichnungen.pdf
:: Gelb 92 – Redesign (Coords).pdf
:: Gelb 92 – Objekte.pdf
:: acgt – Wellen, Schlaufen und Jahresringe.pdf
:: Durchsicht (Schaukästen) I Takt (Bilder/Installationen).pdf







DeGÙ

Bilder sind Engramme des Denkens; sie sind geronnene, versteinerte Wahrnehmung.
Ein fotografisches Skizzenbuch








WEB-KATALOGE (pdf)